Kinder stärken
„Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem!“ Hüther, Neurobiologe
Dieses Seminar lädt PädagogInnen ein, die gerne einen neuen Weg in ihrem Unterricht gehen und dabei die Stärkung durch eine Gruppe erfahren wollen.
Inhalte und Ziele
Impulse aus der Gehirnforschung zum Thema Lernen
Methoden zur Stärkung der Lehrperson
Ideen zum Umgang mit Stolpersteinen
Gemeinsames Entwickeln von möglichen Wegen für den eigenen Unterricht
Termine
nach Vereinbarung
nach dem Motto "Hilf mir, es selbst zu tun" (Maria Montessori)
Die Gruppen werden nach Alter gestaffelt! Kosten und Termine nach Vereinbarung!
Zahlen - Formen - Muster - Symmetrie - Größenverhältnisse - Winkel - Lagen
Jedes Kind hat seinen eigenen Zugang zur Mathematik. Mit viel Freude, Fantasie und allen Sinnen tauchen wir in die Welt der Formen, Muster, Zahlen und Zusammenhänge ein und entdecken sie in unserem täglichen Leben wieder.
Durch einen positiven Umgang mit Mathematik wird das natürliche Interesse gefördert und Neugier geweckt.
Dabei geht es darum, jene Fähigkeiten zu entwickeln, welche Voraussetzungen für einen positiven Zugang zur Mathematik sind. Im Speziellen handelt es sich um